Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

01.08.25

Bid2@2x

UNSERE VERBESSERUNGEN

LANGE FREUDE AN EUREN BRICHBAGS HABEN – DANK UNSERER VERBESSERUNGEN

Wir setzen auf Nachhaltigkeit und der beste Weg dahin sind langlebige Produkte. Zusammen mit unseren Kolleg*innen aus der Produktion entwickeln wir unsere Rucksäcke und Taschen stetig weiter, sodass eure Brichbags auch für große Belastungen gewappnet sind!

REIßVERSCHLÜSSE

Durch intensive Nutzung können sie mit der Zeit schwergängig oder defekt werden. Das Austauschen von Reißverschlüssen ist kompliziert und erfordert einen hohen Zeitaufwand.

Hierfür haben wir folgende Verbesserungen:

  • Bei der Produktentwicklung ist weniger für uns mehr: Wir reduzieren ganz aktiv Stellen, an denen Reißverschlüsse eingesetzt werden.

  • Wenn wir uns für einen Reißverschluss entscheiden, arbeiten wir diesen so ein, dass er möglichst einfach getauscht werden kann.

  • Die Reißverschlüsse werden von Heiligenstädter in Thüringen produziert. Durch die lokale Produktion können Qualität und Langlebigkeit sichergestellt werden

  • Klett- statt Reißverschluss: Viele Modelle nutzen Klettverschlüsse anstelle von Reißverschlüssen – sie sind langlebig, lassen sich leichter austauschen und sind auf Gurten vernäht, sodass man für die Reparatur weniger auftrennen muss.

TRÄGER UND NÄHTE

Vor allem die Übergänge zwischen Träger und Rucksackkorpus sind durch Gewicht und Bewegung stark belastet. Die Folgen sind eine schnelle Abnutzung und gerissene Nähte. Hier prüfen wir regelmäßig Verstärkungen und Materialauswahl.

  • Belastungspunkte wie Träger werden bei neuen Modellen nicht nur mit Riemen, sondern auch mit dichter Stoffverstärkung und Ummantelung gesichert. Das verhindert das Ausreißen und verbessert den Tragekomfort spürbar.

  • Durch den Zuschnitt unserer Gurt- und Riemenenden mit einem heißen Draht verhindern wir eine schnelle Ausfransung des Gewebes – somit lässt sich vermeiden, dass sich einzelne Fasern zwischen den Nähten herausziehen.

DIE RUCKSACKÖFFNUNG

Diese wird besonders häufig beim Befüllen und Entladen des Rucksacks beansprucht – die Folgen sind eine schnelle Abnutzung der Ränder.

  • Die Öffnungslasche wird nicht nur mit einer Einfassnaht gesichert, sondern zusätzlich mit einem breiten Außengurt verstärkt – so ist diese besonders stabil und langlebig.

Auch dein Feedback kann uns helfen bei unserer Mission

Nichts währt für immer, doch unser Wille zur Weiterentwicklung schenkt unseren Rucksäcken und Taschen eine lange Lebensdauer und macht ihn, zu einem festen Attribut unserer Brichbags. Hast du selbst Vorschläge, was wir besser machen könnten? Melde dich doch bei uns unter service@brichbag.de und wir nutzen dein Feedback gerne für künftige Ideen.

TAGS
b2b